Startseite / News

News

Hygiene in der kalten Jahreszeit

Hygiene in der kalten Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit ist die richtige Hygiene von entscheidender Bedeutung, um den Körper vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Hier sind einige detailliertere Gründe, warum Hygiene in der kalten Jahreszeit so wichtig ist:

  1. Vermeidung der Ausbreitung von Keimen: In der kalten Jahreszeit sind Menschen enger beieinander und verbringen mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Dadurch können Keime leichter übertragen werden. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser ist eine einfache und effektive Methode, um Krankheitserreger loszuwerden und die Ausbreitung von Keimen zu reduzieren. Es ist wichtig, Hände gründlich zu waschen, insbesondere nach dem Niesen oder Husten, nach dem Kontakt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Türgriffen und bevor Sie Nahrungsmittel berühren.
  2. Schutz vor Erkältungen und Grippe: In der kalten Jahreszeit sind Erkältungen und Grippe besonders häufig. Grippeimpfungen sind eine der wirksamsten Möglichkeiten, um sich gegen Grippe zu schützen. Aber auch regelmäßiges Händewaschen und Vermeidung von engem Kontakt mit erkrankten Personen kann helfen, das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren.
  3. Reduzierung von Hautproblemen: Die kalte Luft und niedrige Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit können dazu führen, dass die Haut trocken und rissig wird. Dadurch wird die Barrierefunktion der Haut geschwächt und es besteht ein höheres Risiko für Infektionen. Eine gute Körperpflege, die das Reinigen und Feuchthalten der Haut beinhaltet, kann dazu beitragen, die Haut gesund zu halten und Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Lotionen und trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
  4. Stärkung des Immunsystems: Eine gute Hygiene kann auch das Immunsystem stärken und somit dazu beitragen, Krankheiten abzuwehren. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und körperliche Bewegung können ebenfalls dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein liefert dem Körper wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können.
  5. Verbesserung der psychischen Gesundheit: In der kalten Jahreszeit kann das Wetter düster und kalt sein, was zu Stimmungsschwankungen und einer erhöhten Stressbelastung führen kann. Eine regelmäßige Körperpflege kann das Wohlbefinden steigern und somit die psychische Gesundheit verbessern. Duschen oder Baden kann ein entspannendes Ritual sein und dazu beitragen, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zu fördern.

10 Tipps, um gesund in den Frühling zu starten.

10 Tipps, um gesund in den Frühling zu starten.

Endlich ist der Frühling da! Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und alles beginnt zu blühen. Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit, die uns neuen Schwung und frische Energie gibt. Und was könnte besser sein, als diese Energie zu nutzen, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu verbessern? In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen 10 Tipps vorstellen, wie Sie gesund in den Frühling starten können.

  1. Ernährung umstellen: Der Frühling ist eine großartige Zeit, um Ihre Ernährung umzustellen und sich gesünder zu ernähren. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Proteinquellen wie Fisch oder Huhn.
  2. Wasser trinken: Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper zu hydrieren und Ihre Haut gesund und strahlend zu halten.
  3. Draußen aktiv sein: Nutzen Sie das schöne Wetter und gehen Sie nach draußen. Machen Sie Spaziergänge oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Die Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur Ihrem Körper gut, sondern auch Ihrer Stimmung.
  4. Vitamin D tanken: Die Sonne ist eine hervorragende Quelle für Vitamin D, das wichtig für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem ist. Aber denken Sie daran, Sonnencreme aufzutragen, um Ihre Haut vor Schäden zu schützen.
  5. Frühlingsgemüse essen: Im Frühling gibt es viele köstliche Gemüsesorten wie Spargel, Radieschen und Rhabarber. Diese sind reich an Nährstoffen und bringen Abwechslung in Ihre Mahlzeiten.
  6. Entspannung: Gönnen Sie sich regelmäßig Zeit zur Entspannung, um Ihren Stresslevel zu senken. Nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, wie Yoga oder Lesen.
  7. Frische Luft in der Wohnung: Öffnen Sie regelmäßig Ihre Fenster, um frische Luft in Ihre Wohnung zu lassen und Schadstoffe auszulüften.
  8. Frühlingsputz: Nutzen Sie den Frühling, um Ihre Wohnung zu putzen und zu organisieren. Ein aufgeräumtes und sauberes Zuhause trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei.
  9. Regelmäßige Bewegung: Machen Sie regelmäßige Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags. Gehen Sie zum Beispiel regelmäßig ins Fitnessstudio oder machen Sie zu Hause ein Workout.
  10. Ausreichend Schlaf: Achten Sie darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen, um Ihren Körper und Geist zu regenerieren. Erwachsene benötigen in der Regel 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht.

 

PS: Mit dem Rabattcode Friday20 sparst Du volle 20 % auf alle unsere Gesundheitsuhren, die Dir dabei helfen, gesünder zu leben.